Die gewählte Anmelde-Option steht momentan nicht zur Verfügung. Bitte den Administrator für weitere Hilfe kontaktieren.
in diesem Artikel zähle ich einige Beispiele von interessanten Projekten aus – und für Bremer auf.
Diese sind für mich ein Teil der so genannten „Share Economy“, bzw. meiner Definition davon ;).
Falls Ihr noch Ergänzungen habt, sendet mir diese gerne zu.
Verschenkeplattformen
Schwarze Brett Bremen Auf dem Portal bremen.de gibt es im Schwarzen Brett eine Verschenkesektion. Hier wird alles Mögliche angeboten. Von der spirituellen Beratung bis u Pflanzen, Baumaterialien und Fahrrädern. Es gibt keine Einschränkungen, und ist ohne Registrierung nutzbar.
Facebookgruppe Bremen Verschenkt Bei Facebook haben sich einige Gruppen gebildet, wo sich Bremer (und Leute aus dem Umland) organisieren und Sachen anbieten, die sie nicht mehr brauchen. Die m.E. größte Gruppe ist Bremen verschenkt, teilt, gibt! Auch hier wird der Fantasie keine Grenze gesetzt. Es fängt bei Kinderklamotten an, und geht bis hin zur Verfügungstellung der eigenen Arbeitskraft. Es wird darauf geachtet, dass für das Angebotene keine Gegenleistung erwartet wird. Um dort mitzumachen, muss man einen Acount bei Facebook haben.
Kleinanzeigen Ebay.de VerschenkeSektion
Auch hier gibt es einen gut frequentierten Verschenkebereich. Daneben gibt es auch noch den regullären Kleinanzeigemanrkt + einen Tausch- und einen Verleihbereich.
Tauschringe:
Tauschringe funktionieren in der Regel nach dem Prinzip, dass es eine eigene Währung gibt, die je nach Aufwand/Zeit einem eigenen Konto gutgeschrieben wird, und man damit die Hilfe eines anderen Mitglieds des Tauschringes einkaufen kann. Somit ist es z.B. möglich, dass man jemandem beim Umzug hilft, und für die gutgeschriebenen Punkte sich z.B. die Hilfe eines KFZMechanikers eintauschen kann.
In Bremen gibt es:
Tauschring-Bremen (beitragsfrei)
Umsonstladen:
In Bremen gibt es mehrere Umsonstläden.
Dort kann man Sachen die man über hat abgeben, und Menschen die es benötigen zur Verfügung stellen. Und natürlich kann man auch selber dort stöbern, und ggf. einer abgegebenen Sache einem neuen Verwendungszweck zuführen.
Ein Umsonstladen befindet sich in Tenever
Ein anderer in der Neustadt
Und zur Sommerzeit gibt es den dritten Umsonstladen im Alten Sportamt an der Weser.
Kleiderkammern:
Auch Kleiderkammern sind eine gute Möglichkeit, Sachen die man selber nicht mehr möchte einer weiteren Verwendung zuzuführen. In Bremen gibt es einige dieser Projekte, einige davon sind spezialisiert, z.B. auf Kinderkleidung.
Als Beispiel sei hier die Kleiderkammer des Projektes MahlZeit in der Vahr genannt.
Für Klamotten aller Art gibt es Projekte der Inneren Mission Bremen, der Caritas Bremen und des http://www.drk-bremen.de/angebote/soziale-unterstuetzung/kleiderkammern/.
Carsharing:
Autos stehen die meiste Zeit ungenutzt herum. Daher liegt es auf der Hand, dass man die Ressource Auto sich mit seinen Mitmenschen teilt. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen gibt es Anbieter, bei denen man Mitglied werden kann und sich die Autos bei Bedarf an festen Punkten in seiner Nähe abholen kann und später wieder zurück stellen muss. Der Vorteil ist, dass man aus verschiedenen Fahrzeugklassen auswählen kann, und sich um den Unterhalt usw. keine Gedanken machen muss. Mensch zahlt eine Grundgebühr + Kilometerpauschale + die Dauer der Nutzung.
In Bremen ist z.B. http://www.cambio-carsharing.de/ ein beliebter Anbieter.
Ein anderes Modell ist, dass man sein privates Auto anderen zur Verfügung stellt, oder Autos von Privatleuten nutzt. http://www.autonetzer.de/car2share und Tamyca sind Plattformen, wo man schauen kann wer in der Nachbarschaft sein Auto zur Verfügung stellt. Auch hier muss man eine Kostenpauschale tragen.
Pflanzenbörse:
In der Pflanzenbörse Bremen kann man nach Pflanzen die zum Verschenken oder zum Tausch angeboten werden suchen.
Foodsharing
Auf Foodsharing kann man Nahrungsmittel, die man selber nicht mehr verwerten kann und somit sonst weggeworfen werden müssen anderen anbieten, und natürlich selber nachschauen, ob in der Nachbarschaft zufällig jemand leckere Sachen über hat.
Leider ist Bremen dort noch nicht so aktiv.
Obst selber ernten
Auf Mundraub.org findet man öffentlich zugängliche Orte, wo z.B. Apfelbäume stehen oder Nüsse wachsen und man selber sich somit kostenfrei mit leckerem Obst und Gemüse eindecken kann.
Bauteilbörse Bremen
In der Bauteilbörse findet man Bauteile aus Häusern, die renoviert oder saniert wurden. Diese kann man dort kaufen, sich wieder aufarbeiten und weiter verwenden.
Recyclingbörse Bremen
In den Filialen der Recycling Börse Bremen gibt es z.B. Möbel, Geschirr und eigentlich alles aus dem Haushalt zum günstigen Preis. Dieses stammt meist aus Spenden oder aus „Entrümpelungen“
Mitfahrgelegenheiten
Manchmal muss oder möchte man die schöne Stadt Bremen verlassen. Die Kosten für diesen Umstand kann man sich teilen. Es gibt z.B. auf dem Schwarzen Brett von Bremen.de eine Rubrik Mitfahrgelegenheiten oder Mensch nutzt das Portal bessermitfahren.de. Auf Berufspendler zielt das Portal Pendlerportal ab.
couchsurfing
Wenn Mensch möchte, kann er auch temporär seinen Wohnraum mit Fremden teilen.
So kann man z.B. sein Sofa jemandem zum übernachten anbieten, oder kostenfrei bei jemand anderem übernachten. Ein sehr beanntes Portal dafür ist .
Fahrradselbsthilfe
Wenn man Unterstützung und Werkzeug bei der Fahrradreparatur sucht, kann man sich in Bremen an die Freischrauber oder an die Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt des Asta der Uni Bremen wenden.
Website erstellt mit Zikula von MU(t) Beratung Internet
Noch keine Kommentare vorhanden.
Nur angemeldete Benutzer dürfen kommentieren. Registrierung oder Anmeldung.